Der Umgang mit diesem Gerät lässt sich am besten vor Ort mit Angestellten Lernen. Die hier vorgellegte Information dient zur Darlegung der "Grundkomponenten " der CNC-Frässe.
Mit dem Bildschirm ist es möglich der verschiedne Funktionen von Origin zu betätigen. Vor allem ist seine Funktion den Fräsevorgang "live" zu projezieren da im diesen Gerät eine Kamera integriert.
Die Drehung der Spindel lässt sich unabängig von der Betätigung auf dem Bildschirm ein- und ausschalten.
Mit der Fräse sollte nur auf die gleiche Ebene wie das ShaperTape gearbeitet werden. Hierbei handelt es sich um Dominosteine-aussehende Sticker die auf das Werkstück liegen und vom Shaper vor dem Fräsen gescannt werden. Dies verhilft der Frässe zur Orientierung. Dadurch kann die Fräse sein Arbeitsbereich wahrnehmen.
Das Werkstück sollte zudem mittels Klemmen oder anderen Vorrichtungen an der Werkbank fixiert sein. Falls Werkstücke durchgefräst werden sollen, ist eine Opferplatte zwischen Werkstück und Tisch vonnöten.
Konstruktionsdateien lassen sich damit mittels ein USB-Stick auf den Origin übertragen
Eine Anleitung für die CNC-Fräse sowie eine Übersicht der Bohrköpfe sind hier zu finden:
Anleitung