Wir haben einen Kyocera TASKalfa 4053ci Drucker bei uns im KI-Makerspace. Mit diesem kann man Farbdrucke auf A4 und A3 machen.
Auf den Laptops vom Makerspace sollte dieser schon eingerichtet sein. Der Drucker hat die IP 192.168.3.143
Der Drucker wird automatisch in den Druckereinstellungen erkannt. Mehr muss nicht gemacht werden.
Hier findest du die Druckertreiber: https://www.kyoceradocumentsolutions.de/de/support/downloads.name-L2RlL2RlL21mcC9UQVNLQUxGQTQwNTJDSQ==.html
Du willst nur die Treiber (3 MB, Stand 11.04.2022) und kein Paket mit erweitertem Funktionsumfang. Diese lädst du dir herunter und kopierst dann den passenden Treiber in dein CUPS Verzeichnis. In unserem Fall ist das die Datei EU/Kyocera TASKalfa 4052ci.PPD
(auch wenn der Drucker die Nummer 4053 trägt. Die letzte Ziffer ist angeblich nur eine Seriennummer oder so)
sudo cp Kyocera\ TASKalfa\ 4052ci.PPD /usr/share/cups/model/Kyocera
Anschließend CUPS neu starten:
sudo /etc/init.d/cups restart
Und unter http://localhost:631/admin den neuen Drucker einrichten.
Für macOS muss man sich auch den Druckertreiber extra herunterladen. Dieser ist auch auf dieser Website zu finden: https://www.kyoceradocumentsolutions.de/de/support/downloads.name-L2RlL2RlL21mcC9UQVNLQUxGQTQwNTJDSQ==.html
Hier auch den kleinsten Treiber (16 MB, Stand 14.04.2022) herunterladen. Den Ordner öffen und dann den Ordner OS X 10.5 or higher
öffnen. Die Datei Kyocera OS X 10.5+ build 2016.05.15.pkg
doppelklicken um diese zu Installieren. Dem Installationsprogramm folgen. Anschließend kann der Drucker einfach über die Systemeinstellungen hinzugefügt werden.
Die "normale" Servicehotline steht auf dem Drucker drauf. Für Uni Probleme gibt es eine extra Nummer, die nur bei den Servicetechnikern ankommt, die sich speziell mit der Uni auskennen: 07071 29-74625
Solange wir noch nicht im Uni-Netz sind, muss der Toner manuell bestellt werden. Dazu einfach den QR-Code auf dem Drucker scannen und den Chatbot auf der Seite verwenden, um neuen Toner zu bestellen.
Wenn der schwarze Toner leer ist, sollte seine Kartusche in den Slot für Druckabfallprodukte rein.
Bei Papierstau kann man sowohl den Deckel / Scanner als auch den Papieraufzug an der Seite öffnen.
An allen blauen Teilen darf man wohl herumspielen. Wenn man den Papierstau nicht gelöst bekommt, bitte beim Kund:innenservice von Morgenstern anrufen.