- Mit dem Schlüssel an der Rückseite den Strom anschalten
- Einmal kurz den Knopf vorne rechts drücken
- 1-3 Minuten warten, bis Mr. Beam wirklich an ist
- https://mrbeam.ki-maker.space/ in Chrome öffnen
- Melde dich an. Die Logindaten stehen auf dem Mr. Beam
- Wenn du Firefox benutzt, bekommst du eine Warnung
- Wenn du Text verwendet hast, musst du den Text in einen Path umwandeln. Wähle dafür den Text aus und gehe auf
Path
-> Object to Path
oder drücke Ctrl + Shift + C
- Gebe allen Flächen, die graviert werden sollen, ein Schwarzes (#000000 in Hex)
Fill
- Gebe allen Kanten, die geschnitten werden sollen, einen Roten (#FF0000 in Hex)
Stroke
Damit der Laser die maximale Kraft und Genauigkeit hat, muss er fokussiert werden.
- Doppelklicke im Webinterface auf eine Stelle über dem Werkstück, damit Mr. Beam seinen Laser dorthin fährt
- Löse die Schraube am Laser, bis sich dieser hoch und runter verschieben lässt
- Lege das Fokus-Tool (liegt in der Schublade unter dem Laser) zwischen Laser und Werkstück
- Lasse den Laser hinab, bis er das Fokus-Tool leicht berührt
- Schraube die Schraube wieder fest und entferne das Fokus-Tool und tue es zurück in die Schublade
- Schalte Mr. Beam an und stelle sicher, er leer ist.
- Öffne das Webinterface und führe einen
Homing Cycle
durch
- Öffne Mr. Beam und lege dein Werkstück ein
- Fokussieren den Laser
- Klicke unter
Design
auf File
, anschließend auf Upload
und lade deine SVG oder DXF hoch
- Wähle die hochgeladene Datei aus
- Verschiebe dein Design auf das Werkstück und passe ggf. die Größe und Rotation an. Vorsicht: Das Bild ist leider etwas verschoben. Das Werkstück kann daher in jede Richtung bis zu ca. 8 mm anders liegen, wie es Mr. Beam anzeigt. Lasse daher einfach einen kleinen Rand da
- Klicke auf
Laser
und wähle dein Material aus
- Überprüfe, dass bei
Engrave
nur Farben sind, die du tatsächlich gravieren möchtest und überprüfe auch, dass bei Cut
nur rote Linien sind
- Setze das Häkchen bei
show advanced settings
- Stelle den
Engraving time optimisation mode
auf Fast
- Klicke auf
Start
- Schließe die Klappe
- Drücke den Knopf am Mr. Beam, um den Laservorgang zu starten
- Öffne dein Bild in Gimp
- Wandle das Bild in Grayscale um:
Image
-> Mode
-> Grayscale
- Eventuell solltest du die Farbwerte anpassen, um den Kontrast an den wichtigen Stellen zu erhöhen. Dafür kannst du auf
Colors
-> Curves
gehen und damit etwas herumspielen, bis das Ergebnis gut aussieht
- Bild Exportieren:
File
-> Export
und irgendein gängiges Bildformat auswählen
- Öffne deine Vectorgrafik (
.svg
) Bild mit Rechtsklick
-> Open with
-> Inkscape
- Alle Flächenelemente (meistens schwarz) können eingraviert werden. Die Umrisse um diese Fläche, also die
Outline
kann ausgeschnitten werden. Dafür machen wir die Outline
rot. Je nachdem was wir erreichen wollen, haben wir dafür 2 Unterschiedliche vorhergehensweisen.
- Objekt mit dem Mauszeiger auswählen
- Die rote Farbe am unteren Rand ganz unten links in die Ecke auf das Feld neben
Stroke
ziehen
Hierfür müssen wir die Außenlinie unseres Objektes herausfinden. Um das zu schaffen, werden wir unsere Zeichnung Duplizieren, um in dem Duplikat diese Umrandung einzustellen. Wir verwenden dafür Layers.
- Mit der Tastenkombination
Ctrl
+Shift
+L
die Layers Ansicht öffnen.
- Wenn es noch kein Layer gibt, mit dem grünen
+
eines hinzufügen. Der Name ist egal.
Rechtsklick
auf das Layer -> Duplicate Current Layer
- Das neue Layer auswählen
- Mit dem
Edits Paths and Nodes
Tool (direkt links unter dem Mauszeiger) das Objekt auswählen, von dem du den Umris bekommen möchtest
Path
-> Break Apart
auswählen
- Ohne irgendentwas anzuklicken direkt auf
Path
-> Union
. Jetzt sollte das Objekt vollständig ausgefüllt sein.
- Um dem Objekt jetzt noch die Richtige Farbe und Kontur zu geben: Die rote Farbe am unteren Rand ganz unten links in die Ecke auf das Feld neben
Stroke
ziehen und das X (steht für keine Farbe) auf das Feld neben Fill ziehen.
- Schalte Mr. Beam an und stelle sicher, er leer ist.
- Öffne das Webinterface und führe einen
Homing Cycle
durch
- Öffne Mr. Beam und lege dein Werkstück ein
- Fokussieren den Laser
- Klicke unter
Design
auf File
, anschließend auf Upload
und lade Bild hoch
- Wähle die hochgeladene Datei aus
- Verschiebe dein Design auf das Werkstück und passe ggf. die Größe und Rotation an. Vorsicht: Das Bild ist ungünstigerweise etwas verschoben. Das Werkstück kann daher in jede Richtung bis zu ca. 8 mm anders liegen, wie es Mr. Beam anzeigt. Lasse daher einfach einen kleinen Rand da
- Klicke auf
Laser
und wähle dein Material aus. Wenn du in Pappe gravierst, kannst du das Profil Fast Cartboard
verwenden.
- Klicke auf
Start
- Schließe die Klappe
- Drücke den Knopf am Mr. Beam, um den Laservorgang zu starten
- Knopf 5 Sekunden lang drücken
- Ca. 15 Sekunden warten
- Mit dem Schlüssel an der Rückseite die Stromversorgung abschalten