1 x Raspberry Pi Pico (RP2040)
1 x Micro-USB Kabel
1 x Neopixelstreifen
1 x Circuitpython in der neuesten Version hier herunterladen
1 x die dazu passenden Liraries hier herunterladen
Hier ist es wichtig darauf zu achten, dass Circuitpython und Libraries in der gleichen Version vorliegen
Die Kabel vom Neopixel-Streifen müssen wie in dieser Tabelle angeschlossen werden:
LED Streifen | Raspberry Pi Pico |
---|---|
GND | GND |
+5V | VBUS |
DI | GP0 |
Um die aktuelle Version von Circuitpython auf dem Raspberry Pi Pico zu installieren halte den kleinen weissen Knopf gedrückt und stecke ihn mit einem USB kabel in den Computer. Er erscheint dann als RPI_RP2 Laufwerk. Auf dieses Laufwerk kopierst du dann die heruntergeladene Circuitpython Firmware (endet auf uf2). Der Raspberry Pi Pico meldet sich dann ab, danach wieder an und er scheint dann als CIRCUITPY Laufwerk.
Kopiere die Datei neopixel_simpletest.mpy in das Verzeichnis /lib/ auf dem Raspberry Pi Pico.
Kopiere die Datei /examples/neopixel/neopixel_simpletest.py in das Wurzelverzeichnis des RaspberryPiPico. Dann öffne diese Datei aus Thonny.
Im Programmcode musst du jetzt noch den neopixelPin auf GP0 ändern.
Danach drücke auf den kleinen grünen Pfeil in Thonny um das Programm zu starten.
Jetzt kannst du Anpassungen in dem Beispielcode vornehmen. Z.B. die Anzahl der LEDs im Streifen richtig einstellen.