1 * QR-Code zu dieser anleitung
1 * Platine
1 * Stiftleiste 4-fach abgewinkelt
1 * Widerstand 470 Ohm (rot markiert, für die rote LED)
1 x Widerstand 150 Ohm (gelb markiert, für die gelbe LED)
1 * Widerstand 150 Ohm (grün markiert, für die grüne LED)
1 * 10mm Leuchtdiode Rot
1 * 10mm Leuchtdiode Gelb
1 * 10mm Leuchtdiode Grün
Lötkolben
Lötzinn
Seitenschneider
3. hand
eventuell: Lupenlampe
Als erstes soll die gewinkelte Stiftleiste angelötet werden. Die Stiftleiste wird dafür von hinten durch die Platine gesteckt. Die kurzen Stifte werden durchgesteckt. Die langen Stifte sollen von der Platine weg zeigen.
Der Lötklben soll passend zum Lötzinn auf 350C eingestellt werden. Vor dem Löten darauf achten, dass die Spitze des Lötkolbens eine leicht silbrig glänzende Oberfläche hat. Sollte die Spitze stumpf, oder dunkel sein. Dann die Lötspitze ein mal kurz in den Reaktivator (kleine silberne Dose) tauchen. Danach in der Kupferwolle abstreichen.
Beim Löten darauf achten, dass mit er Spitze des Lötkolbens zuerst Stift UND Lötpad auf der Platine erhitzt werden. Dann etwas Lötzin hinzufügen. Den Lötzinn-Drath entfernen und zum Schluss den Lötkolben wieder von der Platine nehmen.
Als nächstes werden die Widerstände in die Platine eingesteckt. Hier darauf achten, dass die Widerstände zu ihren Farben passend zur Beschriftung auf der Platine eingesteckt werden.
Die Widerstände dann auf der Rückseite wie oben beschrieben fest löten.
Zuletzt werden die LEDs von Oben durch die Platine gesteckt. Hierbei darauf achten, dass der Minus Pol der LED (kurzes Bein) in das Quadratisch Markierte Loch (verbunden mit GND) gesteckt wird. Die LEDs auf der Rückseite festlöten.
Nachdem alle Bauteile angelötet sind können die überstehenden Drähte mit dem Seitenschneider abgeschnitten werden.
void setup(){
pinMode(11, OUTPUT);
pinMode(12, OUTPUT);
pinMode(13, OUTPUT);
}
void loop(){
digitalWrite(11,HIGH);
delay(500);
digitalWrite(11,LOW);
digitalWrite(12, HIGH);
delay(500);
digitalWrite(12, LOW);
digitalWrite(13, HIGH);
delay(500);
digitalWrite(13, LOW);
digitalWrite(12, HIGH);
delay(500);
digitalWrite(12, LOW);
}
import board
import time
import digitalio
ROT = digitalio.DigitalInOut(board.GP0)
ROT.direction = digitalio.Direction.OUTPUT
GELB = digitalio.DigitalInOut(board.GP1)
GELB.direction = digitalio.Direction.OUTPUT
GRUEN = digitalio.DigitalInOut(board.GP2)
GRUEN.direction = digitalio.Direction.OUTPUT
while True:
ROT.value = True
time.sleep(0.5)
ROT.value = False
GELB.value = True
time.sleep(0.5)
GELB.value = False
GRUEN.value = True
time.sleep(0.5)
GRUEN.value = False
time.sleep(0.5)
GELB.value = True
time.sleep(0.5)
GELB.value = False
Die Platine wurde mit KiCad gestaltet. Die DesignDateien und Gerber Dateien zur nachbestellung gibt es hier.